![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte von Schloss Rüdesheim beginnt mit dem Jahr 1396. Damals kaufte die Familie Brömser, ein adliges Geschlecht aus Rüdesheim, Anteile am Kirchenzehnten des Ortes an. Nur wenige Jahre später errichteten sie den heutigen Sickinger Hof als Zehnthof. Hier lebte die Familie nicht nur, sondern hier erfolgte auch die Verwaltung des von der Kirche gekauften Anteils. Und die Wirtschaft florierte in Rüdesheim. Im Jahr 1591 begann man deshalb damit, das Herrenhaus von Schloss Rüdesheim umzubauen. Unter anderem wurde es um ei n Portal ergänzt, das im Stil der Renaissance errichtet wurde. Auf ihm prangt heute noch ein Steinmetzzeichen.
Etwa sechzig Jahre später fällt die gesamte Anlage durch Erbe an die Familie von Sickingen. Sie ließ ein erstes Herrenhaus an der Stelle errichten, an der sich heute Schloss Rüdesheim befindet. Es sollte den kurfürstlichen Beamten als Arbeits- und Wohnstätte dienen. Im Jahr 1729 baute man dieses Gebäude dann endgültig zum Schloss aus. Wenige Jahre später wurde es zur kurfürstlich-mainzischen Hofkammer erklärt. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselte das Gebäude mehrmals den Eigentümer, bis 1929 schließlich ein Weingasthaus mit Hotel in den Räumlichkeiten des Schlosses untergebracht wird. Noch heute beherbergt Schloss Rüdesheim dieses Hotel. Im Laufe der Zeit wurde es aber mehrmals umgebaut und saniert.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rheingau
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinsteig
- Rheingauer Riesling-Route
- Rüdesheimer Hildegardweg
- Klostersteig
- Rheinburgenweg (Startpunkt in Rüdesheim)
- Radweg Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Niederwaldtempel-Rundweg
- Rüdesheimer Panoramaweg
- Binger Mäuseturm-Weg
- Eibinger Weinwanderweg